DS Automobiles bietet den ausgezeichneten DS9 an. Die Premiummarke des Mutterkonzerns Stellantis bietet den DS 9 E-TENSE als Ersatz für das aktuelle Topmodell (E-TENSE 225) an.
Es gibt zwei Versionen des neuen E-TENSE. Beide sind leistungsstärker und haben eine größere Reichweite als die Vorgängermodelle.
Mehr Leistung, bessere Reichweite
Wie der Name schon sagt, bietet der DS 9 E-TENSE 250 eine Systemleistung von 250 PS. Es ist ein 1,6 Liter 4-Zylinder mit 180 PS und 110 PS Elektromotoren. Beide Motoren treiben die Vorderachse an. Mit 250 PS beschleunigen die Konkurrenten des Peugeot 508 in 8,2 Sekunden auf 100 km / h.
DS 9, E_tense
Die Modellbatterie stieg von 11,9 kWh auf 15,6 kWh. Es ermöglicht Ihnen, 60 Kilometer elektrisch zu fahren, und es ist bis zu 10 Kilometer weiter als ein 225er-Ersatz.
Topmodell des DS 9E-TENSE
Neben dem regulären DS9 E-TENSE 250 wird auch ein allradgetriebener 360er im Angebot sein. Dieses Modell hat den gleichen 180-PS-Benzinmotor und 110-PS-Elektromotor an der Vorderachse, aber mit einem zusätzlichen 113-PS-Elektromotor an der Hinterachse. Dies führt zu einer Systemleistung von 360 PS. Um diese Kraft auf Asphalt zu verlieren, verfügt der 360 über breitere Trucks, kundenspezifische Chassis und Allradantrieb.
DS 9, E_tense
Die Stromautonomie beträgt nur 40 Kilometer. Diese Reduzierung ist teilweise auf die größeren Räder und die zusätzlichen Elektromotoren an Bord zurückzuführen. Der 360er Akku ist mit 11,5 kWh etwas kleiner als der 250er Akku und verfügt über einen 15,6 kWh Akku.
Das Topmodell DS9 E-Tense 4×4360 sprintet in 5,6 Sekunden von 0 auf 100. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h.
2.000 Euro höher als bisher
Mit steigender Leistung und Reichweite erhöht DS auch den Preis. Der günstigste DS9 kostet 59.890 Euro (über 2.000 Euro) und für dieses Geld bekommt man die E-TENSE250 Performance Line. Der Preis von E-TENSE 4×4360 wird genau 10.000 höher sein.